Vertiefende Vorlesung II. Ausgewählte Themen: Gemeindepastoral und christliche Sozialformen
Dozent:innen: Univ-Prof. Dr. Philipp MüllerKurzname: Vertiefende V II PT
Kurs-Nr.: 01.086.822
Kurstyp: Vorlesung
Voraussetzungen / Organisatorisches
Die Veranstaltung ist Teil vom Studiengang/Modul:(MTh) M21 / Wahlpflichtmodul B 13: Vertiefung im Bereich der Pastoraltheologie und der Religionspädagogik
Empfohlene Literatur
Haslinger, Herbert: Lebensort für alle. Gemeinde neu verstehen. Düsseldorf 2005.Loffeld, Jan: Der nicht notwendige Gott. Die Erlösungsdimension als Krise und Kairos des Christentums inmitten eines säkularen Relevanzverlustes. (Erfurter Theologische Studien. Bd. 117) Würzburg 2020.
Ders.: Wenn nichts fehlt, wo Gott fehlt. Das Christentum vor der religiösen Indifferenz. Freiburg - Basel - Wien 2024.
Müller, Philipp u.a. (Hrsg.): Gemeinde - wohin? Mainz 2016.
Ders.: Neues wagen, ohne das Potential parochialer Strukturen geringzuschätzen. In: Pastoraltheologische Informationen 2-2016.
Theobald, Michael: Dienen statt herrschen. Neutestammentliche Grundlegung der Ämter in der Kirche. Regensburg 2023.
Inhalt
Christ ist man nicht allein, sondern Christsein vollzieht sich in Gemeinschaft. Aus biblischer Perspektive ist die Gemeinde die vorrangige christliche Sozialform. Daneben hat es freilich immer auch andere Orte und Formen des Christseins gegeben, wie zum Beispiel Orden, Bruderschaften, Vereine und Verbände. Auf dem Hintergrund der spätmodernen mobilen Gesellschaft geht diese Vorlesung der Frage nach, welche Sozialformen des christlichen Glaubens heute angemessen sind.Bischof Prof. Dr. Peter Kohlgraf, Honorarprofessor unserer Fakultät, wird am 2. Juni die Vorlesung halten und seine Expertise einbringen.
Termine
Datum (Wochentag) | Zeit | Ort |
---|---|---|
14.04.2025 (Montag) | 11:15 - 12:00 | 00 321 T3 9184 - Taubertsberg III |
28.04.2025 (Montag) | 11:15 - 12:00 | 00 321 T3 9184 - Taubertsberg III |
05.05.2025 (Montag) | 11:15 - 12:00 | 00 321 T3 9184 - Taubertsberg III |
12.05.2025 (Montag) | 11:15 - 12:00 | 00 321 T3 9184 - Taubertsberg III |
19.05.2025 (Montag) | 11:15 - 12:00 | 00 321 T3 9184 - Taubertsberg III |
26.05.2025 (Montag) | 11:15 - 12:00 | 00 321 T3 9184 - Taubertsberg III |
02.06.2025 (Montag) | 11:15 - 12:00 | 00 321 T3 9184 - Taubertsberg III |
16.06.2025 (Montag) | 11:15 - 12:00 | 00 321 T3 9184 - Taubertsberg III |
23.06.2025 (Montag) | 11:15 - 12:00 | 00 321 T3 9184 - Taubertsberg III |
30.06.2025 (Montag) | 11:15 - 12:00 | 00 321 T3 9184 - Taubertsberg III |
07.07.2025 (Montag) | 11:15 - 12:00 | 00 321 T3 9184 - Taubertsberg III |
14.07.2025 (Montag) | 11:15 - 12:00 | 00 321 T3 9184 - Taubertsberg III |