Abschiede

Dozent:innen: Sara-Marie Hüser; Univ-Prof. Dr. Philipp Müller
Kurzname: Seminar PT
Kurs-Nr.: 01.086.850
Kurstyp: Seminar

Voraussetzungen / Organisatorisches

Das Seminar ist Bestandteil folgender Module:
M.ed. M12 Vertiefung Systematische Theologie und Praktische Theologie
Wahlpflichtmodul B 5: Vertiefung und Reflexion einer theologischen Fragestellung
K8: Profilmodul theologische Vertiefung
K9: Profilmodul theologische Spezialisierung
(MTh) M15, M23: Schwerpunktstudium / Berufsorientierung

Empfohlene Literatur


  1. Baumgartner, Isidor: Pastoralpsychologie. Einführung in die Praxis heilender Seelsorge. Düsseldorf 1990.
  2. Engemann, Wilfried (Hrsg.): Handbuch der Seelsorge. Grundlagen und Profile. Leipzig 2016. 
  3. Geiger, Arno: Der alte König in seinem Exil, München 2011.
  4. Klessmann, Michael: Pastoralpsychologische Perspektiven in der Seelsorge. Grenzgänge zwischen Theologien und Psychologie. Göttingen 2017.
  5. Klessmann, Michael: Theologie und Psychologie im Dialog. Einführung in die Pastoralpsychologie. Göttingen 2021.
  6. Klessmann, Michael: Pastoralpsychologie. Ein Lehrbuch. Neukirchen-Vluyn 2004. 
  7. Klessmann, Michael: Seelsorge. Begleitung, Begegnung, Lebensdeutung im Horizont des christlichen Glaubens. Ein Lehrbuch. Neukirchen-Vluyn 2008. 

Inhalt

Immer wieder sind Menschen in ihrem Leben mit Abschieden konfrontiert – seien es Umzüge in eine andere Stadt, das Ende eines Lebensabschnitts, der Tod einer liebgewonnenen Person oder auch eines Tieres. Neben diesen persönlichen Aspekten können ebenso strukturelle Veränderungen– seien es politische, unternehmerische oder innerkirchliche Umbrüche – Abschiedsprozesse in Gang setzen. So verschieden die Formen des Abschieds und die Personen sind, so verschieden ist ihr Umgang damit. Einerseits hat Trauer um das Vergangene ihren Platz, bei manchen Abschieden löst der Blick auf das Neue Vorfreude aus.
Wie Menschen und Institutionen Abschiede gestalten, soll Thema dieses Hauptseminars sein. Hierbei gibt es unterschiedliche Perspektiven: gesellschaftspolitisch, psychologisch, theologisch; auch ein Besuch in einem Bestattungsunternehmen ist geplant. Unter anderem soll folgenden Fragen nachgegangen werden: Welche Formen von Abschied gibt es? Wie gehen Menschen mit Abschieden um? Wie können diese gestaltet werden? Welche Rituale können möglicherweise helfen? Welchen Stellenwert haben hier Religion, Glaube, Seelsorge?

Zusätzliche Informationen

Die Bedingungen der aktiven Teilnahme werden mit Veranstaltungsbeginn bekannt gegeben.

Termine

Datum (Wochentag) Zeit Ort
17.04.2025 (Donnerstag) 08:15 - 09:45 00 402 T9
9184 - Taubertsberg III
24.04.2025 (Donnerstag) 08:15 - 09:45 00 402 T9
9184 - Taubertsberg III
08.05.2025 (Donnerstag) 08:15 - 09:45 00 402 T9
9184 - Taubertsberg III
15.05.2025 (Donnerstag) 08:15 - 09:45 00 402 T9
9184 - Taubertsberg III
22.05.2025 (Donnerstag) 08:15 - 09:45 00 402 T9
9184 - Taubertsberg III
02.06.2025 (Montag) 18:00 - 20:00 00 301 T5
9184 - Taubertsberg III
05.06.2025 (Donnerstag) 08:15 - 09:45 00 402 T9
9184 - Taubertsberg III
12.06.2025 (Donnerstag) 08:15 - 09:45 00 402 T9
9184 - Taubertsberg III
26.06.2025 (Donnerstag) 08:15 - 09:45 00 402 T9
9184 - Taubertsberg III
03.07.2025 (Donnerstag) 08:15 - 09:45 00 402 T9
9184 - Taubertsberg III
10.07.2025 (Donnerstag) 08:15 - 09:45 00 402 T9
9184 - Taubertsberg III
17.07.2025 (Donnerstag) 08:15 - 09:45 00 402 T9
9184 - Taubertsberg III