Pastoral in besonderen Lebenssituationen

Dozent:innen: Univ-Prof. Dr. Philipp Müller
Kurzname: Seelsorge
Kurs-Nr.: 01.086.722
Kurstyp: Vorlesung

Voraussetzungen / Organisatorisches

Die Lehrveranstaltung ist Bestandteil folgender Studiengänge und Module:
(MTh) M 13: Pastoral in besonderen Lebenssituationen (PT)
(B.A. Katholische Theologie Kernfach) K 7c: Pastoral in besonderen Lebenssituationen (PT)
(B.A. Katholische Theologie Beifach) B 5a: frei zu wählende Vorlesung
Zertifikat "Konfessionelle Kooperation": Vorlesung

Empfohlene Literatur

- Sekretariat der deutschen Bischofskonferenz (Hg): In der Seelsorge schlägt das Herz der Kirche. Wort der deutschen Bischöfe zur Seelsorge (Die deutschen Bischöfe; 110), Bonn 2022.

- Gärtner, Stefan: Zeit, Macht und Sprache. Pastoraltheologische Studien zu Grunddimensionen der Seelsorge. Freiburg - Basel - Wien 2009.

- Klessmann, Michael: Seelsorge. Begleitung, Begegnung, Lebensdeutung im Horizont des christlichen Glaubens. Ein Lehrbuch. 2. Aufl. Neukirchen 2009.

- Morgenthaler, Christoph: Seelsorge. (Lehrbuch Praktische Theologie. Bd. 3) 3. Aufl. Stuttgart 2017.

- Müller, Philipp: Art. Seelsorge. In: LThK 3. Aufl., Bd. 9, 383-387.

- Müller, Philipp: Die Kunst zu trösten. (Ignatianische Impulse. Bd. 88) Würzburg 2020.

- Nauer, Doris: Seelsorge. Sorge um die Seele. 3., überarb. u. erw. Aufl. Stuttgart 2014.

 

Inhalt

Die Pastoral in besonderen und herausfordernden Lebenssituationen verwirklicht sich in besonderem Maße durch die Seelsorge, die als das „Herzstück“ christlichen Handelns gelten kann. Im Rahmen dieser Vorlesung soll zunächst das Verständnis des Seelsorge-Begriffs aus historisch-systematischem wie aus praktisch-theologischem Blickwinkel geklärt werden. Anschließend werden ausgewählte Praxisfelder von Seelsorge beleuchtet und reflektiert, in denen die Kirche ihrer pastoralen Verantwortung für den Einzelnen nachkommt. Hierzu gehören die Kranken(haus)seelsorge und die geistliche Begleitung.

Termine

Datum (Wochentag) Zeit Ort
27.10.2025 (Montag) 10:15 - 11:45 00 301 T5
9184 - Taubertsberg III
03.11.2025 (Montag) 10:15 - 11:45 00 301 T5
9184 - Taubertsberg III
10.11.2025 (Montag) 10:15 - 11:45 00 301 T5
9184 - Taubertsberg III
17.11.2025 (Montag) 10:15 - 11:45 00 301 T5
9184 - Taubertsberg III
24.11.2025 (Montag) 10:15 - 11:45 00 301 T5
9184 - Taubertsberg III
01.12.2025 (Montag) 10:15 - 11:45 00 301 T5
9184 - Taubertsberg III
08.12.2025 (Montag) 10:15 - 11:45 00 301 T5
9184 - Taubertsberg III
15.12.2025 (Montag) 10:15 - 11:45 00 301 T5
9184 - Taubertsberg III
05.01.2026 (Montag) 10:15 - 11:45 00 301 T5
9184 - Taubertsberg III
12.01.2026 (Montag) 10:15 - 11:45 00 301 T5
9184 - Taubertsberg III
19.01.2026 (Montag) 10:15 - 11:45 00 301 T5
9184 - Taubertsberg III
26.01.2026 (Montag) 10:15 - 11:45 00 301 T5
9184 - Taubertsberg III
02.02.2026 (Montag) 10:15 - 11:45 00 301 T5
9184 - Taubertsberg III
09.02.2026 (Montag) 10:15 - 11:45 00 301 T5
9184 - Taubertsberg III